Testablauf und Nachtestung

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Abläufe bei Pooltestungen

Testablauf

Wie wird mein Kind getestet?

Bei der Lolli-Methode lutschen Kinder für 30 Sekunden an einem trockenen medizinischen Wattetupfer („Lolli“). Die eingesetzten Wattetupfer sind ein medizinisch getestetes und zertifiziertes Produkt und somit unbedenklich. Alle Proben einer Gruppe/Schulklasse werden anschließend in einem Sammelröhrchen, das wir „Pool“ nennen, gesammelt. Die Pool-Probe wird dann mittels qPCR auf SARS-CoV-2 untersucht. Durch diese Pool-PCR-Testung einer größeren Gruppe (bis 30 Teilnehmer*innen) können die Kosten pro Untersuchung deutlich reduziert werden, ohne die Empfindlichkeit des Testverfahrens relevant zu beeinflussen.

Die Übermittlung der Testbefunde erfolgt vollkommen digitalisiert via E-Mail – bei Virusnachweis in der Pool-Probe wird an die Eltern zusätzlich eine SMS versandt.

Einzel- und Nachtestung

Wird in der Pool-Probe eine SARS-CoV-2 Infektion nachgewiesen, müssen alle Kinder des positiven Pools einzeln nachgetestet werden. Dies ist wichtig, um herauszufinden, wie viele Kinder der Gruppe infiziert sind.

Die Kinder und Erzieher*nnen bzw. Lehrkräfte werden dann gebeten, umgehend Kontakt zu einer der hier genannten Hausarzt-/ Kinderarzt, einer Corona-Schwerpunktpraxis (Hier klicken) oder einer der weiteren PCR-Testmöglichkeiten (Hier klicken) aufzunehmen und dort umgehend eine Einzeltestung durchführen zu lassen. 

Weitere Informationen zu den Regelungen nach einem positiven Pooltest erhalten Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-quarantaene/#c129789. Insbesondere finden Sie dort Informationen über die Absonderungspflichten im Falle eine positiven Einzeltest und die Testpflichten für die restlichen negativen Einzel-Getesteten aus dem Pool.